Der Kugelheizer ist eine Vorrichtung zur Erwärmung metallener Kugeln; insbesondere von Boule- oder Pétanque-Kugeln, mit Rechaud-Kerzen. Er verfügt über bis zu fünf unterschiedlichen Heizstufen.
Er ermöglicht das Boule-Spiel zu allen Jahreszeiten. Auch bei kaltem Wetter kann man auf Handschuhe verzichten. Aufgrund der hohen Leitfähigkeit von Eisen verteilt sich die Hitze rasch über die ganze Kugel und dank ihres Gewichts, gibt sie die Wärme nur langsam wieder ab: Das macht sie zu einem idealen Handwärmer.
Das Gehäuse ist "geschlossen" konstruriert. Das heisst, dass auch leichter bis gut spürbarer Wind die Heiz-Leistung nicht beeinträchtigt. Handhabung dazu siehe auch: "Gut zu wissen".
Der Kugelheizer ist aus stabilem 12mm-Multiplex gefertigt und bietet Auflage-Plätze für ein komplettes Boule-Set (3 Kugeln). Das Gehäuse (27x17x14cm) mit der Kugelauflage und dem Kerzenbrett sind zerlegbar! Dadurch wird der Transport zur Nebensache. - Einfach in den Rucksack damit. (Gewicht ca. 1,5 kg)
Gut zu wissen ...
Vorteile beim Einsatz von 2 Kugelsets (oder: Endlich ein guter Grund, neue Kugeln zu kaufen : )
Grösste Windresistenz:
Bei Einsatz von zwei Boule-Sets sind die Kugelauflage-Löcher immer dicht, so dass auch gut spürbarer Wind oder Bise die Kerzen nicht auslöscht. Somit bleibt die volle Heizleistung erhalten. Wichtig: Beim Austausch der Sets eine Kugel nach der andern ersetzen.
Bei Windstille spielt man natürlich sorglos.
Stärkste Heizleistung:
Wenn es wirklich kalt wird, kommt der Kugelheizer voll zum Tragen. Mit zwei Kugelsets hat man stets warme Kugeln in den Händen. Wenn sie kalt werden, einfach austauschen.
Bei regelmässigem Tausch der Sets, spürt man am besten, ob man die Heizstufe verändern soll. Und Vorsicht: Vergisst man die Kugeln auf dem Heizer werden sie sehr heiss.
Grösster Spielkomfort:
Damit man sich voll und ganz auf die aktuelle Mène kon-zentrieren kann, spielt man am besten mit zwei Sets. So vermeidet man die Laufwege während eines Durchgangs.
Bei zu heissen Kugeln das Bodenbrett aus dem Heizer ziehen und die freie Rille als fünfte Heizstufe einsetzen. Bei Wind das Bodenbrett als Deckel benutzen.
Unterhalt: Der Kugelheizer wird voll funktionsfähig ausgeliefert und kann über lange Zeit einwandfrei betrieben werden. Er besteht jedoch aus Holz und Holz ist bekanntlich "lebendig". So, dass mit fortschreitendem Gebrauch hie und da eine kleine Heimwerker-Arbeit anfallen kann, um ihn in guter Verfassung zu halten.
Zusammenfassend: Der Kugelheizer ist ein 7-teiliger, modularer Bausatz, der sich für Pétanque-Begeisterte eignet, die auch bei kaltem Wetter die frische Luft nicht scheuen und selbst gerne etwas tüfteln. - Viel Spass dabei!
Autoren-, Marken- und Bilderrechte: Andreas Kappeler Homepage zuletzt aktualisiert am: 14. November 22